- Home
-
Leistungen
- Übersicht
- Elektroinstallation
- Elektromobilität
- Erneuerbare Energien
- Hausgeräte
-
Haustechnik
- Übersicht
- Be- & Entlüftung
- Blockheizkraftwerk
- Brennstoffzellenheizung
- Dachrinnenheizung
- Etagenheizung
- Fußbodenheizung
- Gasheizung
- Hackschnitzelheizung
- Heizungsmodernisierung
- Heizungssteuerung
- Heizungsvergleich
- Infrarotheizungen
- Klimaanlagen
- Nachtspeicherheizung
- Ölheizung
- Pelletheizung
- Präsenzmelder
- Regenwassernutzung
- Rollladen- & Jalousiesteuerung
- Schwimmbadtechnik
- Trinkwasserinstallation
- Zentral-Staubsauganlagen
- Industrie & Gewerbe
- Licht & Leuchten
- Multimedia
- Sicherheit
- Service
-
Produktwelten
- Übersicht
- Bachmann
- Berker
- Bosch Hausgeräte
- Brumberg
-
Busch-Jaeger
- Übersicht
- Busch-tacteo® KNX Sensor
- Busch-powerDock
- Busch free@home®
- Busch-priOn®
- Busch-VoiceControl®
- Busch-Welcome®
- Busch-Raumluftsensor® CO2
- Busch-Präsenzmelder
- Busch-Komfortschalter® flex
- Busch-flexTronics® wireless
- Busch-SmartTouch® 10”
- Schalterprogramme
- SCHUKO® USB-Steckdose
- Busch-Dimmer®
- Busch-Rauchalarm®
- Busch-Radio DAB+
- DEHN
- DEKO-LIGHT
- Elcom
- Gira
- Hager
-
Jung
- Übersicht
- JUNG HOME
- JUNG HOME Gateway
- JUNG Jalousiesteuerung
- JUNG Rezyklat
- JUNG Power Delivery
- JUNG Dali2-Gateway
- JUNG Tasterschnittstelle
- JUNG Heizungsaktor
- JUNG Linienkoppler
- JUNG Bewegungsmelder
- JUNG KNX RF Taster
- JUNG KNX LED-Controller
- JUNG KNX Smart Panel 8
- JUNG KNX Smart Visu Server
- JUNG LS TOUCH
- JUNG Drehdimmer-Abdeckungen
- JUNG Trennsteg
- JUNG SCHUKO® Steckdosen
- JUNG Smart Control 8
- JUNG Rahmen 28 Millimeter
- JUNG SILVERPLUS®
- JUNG Raumthermostate
- JUNG KNX Schaltaktoren
- JUNG SCHUKO® E-Bikes
- JUNG Schalterprogramme
- JUNG Türkommunikation
- JUNG Smart Radio DAB+
- JUNG BIM-Daten
- Ledvance
- Legrand
- LTS
- OBO
- RZB
- Siemens Hausgeräte
- Theben
- Online-Kataloge
- Weitere Lieferanten
- Kontakt
- Leistungen
- Erneuerbare Energien
- Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerke – Solarstrom für jeden Haushalt

Photovoltaik ist heute für alle zugänglich – auch ohne eigenes Dach. Mit einem Balkonkraftwerk nutzen Sie die Kraft der Sonne direkt vom Balkon, der Terrasse oder der Hauswand. Die kompakten Systeme sind ideal für Mieter und Wohnungseigentümer, die ihren eigenen Strom erzeugen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten. Einfach anschließen, selbst versorgen und dauerhaft sparen.
Kompakte Technik, große Wirkung
Ein Balkonkraftwerk besteht aus einem oder mehreren Solarmodulen, die über einen Wechselrichter direkt mit dem Haushaltsstromnetz verbunden werden. Die Installation ist unkompliziert und erfordert keinen Umbau – die Einspeisung erfolgt über eine Steckdose. So lässt sich Solarstrom dort nutzen, wo er entsteht: im eigenen Zuhause, ohne großen Aufwand.
Rechtlich klar geregelt – bis 800 Watt ohne Genehmigung
Seit der Anpassung der gesetzlichen Vorgaben dürfen Balkonkraftwerke mit bis zu 800 Watt Wechselrichterleistung genehmigungsfrei betrieben werden. Die Anmeldung erfolgt zentral über das Marktstammdatenregister – eine separate Mitteilung an den Netzbetreiber ist nicht mehr notwendig. Damit ist der Einstieg in die Solarenergie einfacher denn je.
Sicherer Betrieb durch passende Technik
Für den Anschluss ist ein geeigneter Stromzähler erforderlich – idealerweise ein digitaler oder intelligenter Zähler, der Einspeisung und Verbrauch korrekt erfasst. Auch die Steckdose muss den technischen Anforderungen entsprechen. Moderne Wechselrichter verfügen über integrierte Schutzmechanismen, die einen sicheren Betrieb gewährleisten. So funktioniert die Technik zuverlässig und normgerecht.
Individuelle Beratung durch Ihren Elektrofachbetrieb
Ob Balkonkraftwerk oder klassische Dachanlage – wir prüfen gemeinsam mit Ihnen, welche Lösung zu Ihrer Wohnsituation passt. Mit Erfahrung und technischem Know-how sorgen wir für eine fachgerechte Umsetzung und begleiten Sie von der Auswahl bis zur Inbetriebnahme. Damit Ihre Photovoltaik zuverlässig arbeitet und sich langfristig lohnt.